Ihr wollt tiefer in die Performance eurer Inhalte abtauchen und Plug-ins auch mobil nutzen? Denn hält diese Version genau das Richtige für euch parat.
Mit dieser Version versorgen wir euch mit einem häufig nachgefragten Feature unserer Microsoft 365 Integration. Wir bringen euch mehr Struktur in eure Kommentarbereiche. Darüber hinaus feiert der Hero Teaser Einzug in die mobile App. Und wir liefern euch ein weiteres Feature, um eure Startseite auf das nächste Level heben zu können.
Dieses Release haben wir ein neues Feature für hitzige Debatten, drei Funktionalitäten, die im neuen Design erstrahlen und einen kleines, jedoch sehr feines Zusatzfeature für automatische Übersetzungen für euch in petto.
Das Release 42 besticht vor allem durch eine nagelneue globale Suche. Doch auch M365-Nutzer können sich über eine neue Integration mit Viva Connections und Verbesserungen der Teams-Integration freuen.
Neues Jahr, neue Version. Mit diesem Release sind viele neue Nutzeroberflächen eingezogen: Die Übersichtsseiten, Benachrichtigungen, das Nutzer-Menü sowie die Forum-App haben ein neues Design erhalten.
Was die letzte Version vor 2022 für euch in petto hat? Wir ermöglichen euch individuelle Übersetzungen für die mobile App. Die neue Suche wird für alle Lab Nutzer als Standard ausgerollt.
Wir präsentieren unser nagelneues Hero Teaser Widget. Des Weiteren bieten euch COYO Analytics neue Filtermöglichkeiten, das COYO Lab beinhaltet Erweiterungen für die Blog App und eure mobile COYO App trumpft mit einem ausführlichen Widget Katalog auf.
Diese Version steht im Zeichen der Vorbereitung. Viele kleine Stellschrauben wurden gesetzt, um euch bald große Features zu präsentieren. Von Anpassungen im Design, der Blog-App und dem Teaser Widget bis zum Zusammenfassen von Startseiten als Sets.
Das erste Feature verlässt das COYO Lab: Die neuen E-Mail-Benachrichtigungen liefern wir mit diesem Release aus. Und im Add-on COYO für M365 haben wir gleich zwei Neuerungen für euch. Noch mehr lest ihr in den Release Notes.
Diese Version haben wir genutzt, um die Darstellungsmöglichkeiten eurer Inhalte zu erweitern. Es gibt zwei neue und zwei überarbeitete Widgets. Darüber hinaus gibt es wieder reichlich Updates für alle Plug-in Entwickler und Freunde von COYO Analytics.
Diese Version bietet für jede Zielgruppe etwas: Die Möglichkeiten der Internationalisierung wurden erweitert. Es gibt ein neues Widget. Der Sync via MS Graph wurde verbessert. Grundsteine für ein noch intelligenteres COYO wurden gelegt. Und COYO Analytics und die Lab Features haben ein paar Updates erhalten.
Die Rückkehr der EM Tippspiel App, das neue Design der geteilten Events, die neue Suche und neue Features der mobilen App. Die Version 34 hält einiges für euch parat.
Die Version 33 bietet einige Updates der COYO Lab Features: beispielsweise eine verbesserte Suche und weitere Anpassungen der E-Mail-Notifications.
Mit der V32 kommen neue Möglichkeiten, Nutzer noch einfacher mit COYO zu synchronisieren. Zudem bietet euch das brandneue COYO Lab die Möglichkeit, Features im Beta-Status zu testen und vieles mehr.
Eine runderneuerte Dokumentenbibliothek, die Einbindung von Microsoft Translation Services und eine Erweiterung der SAML JIT Provisionierung. Die Version 31 hält einiges für euch parat.
Das Release 30 enthält viele Weiterentwicklungen und technische Grundlagen wurden geschaffen.
Release 29 lässt besonders die Entwicklerherzen höher schlagen: Die Plug-ins haben ihre nächste Entwicklungsstufe erreicht.
Das Release 28 ist da und hat viele Updates im Gepäck. Ein Update der globalen Suche ist dabei ein Highlight und ihr könnt Widgets mit Drag & Drop verschieben.
Im Release 27 tut sich einiges. So könnt ihr COYO mit Plug-ins erweitern, ganze Seiten zu Events einladen und aus Workspaces werden Communities.
Mit dem Release 26 wird die Eventplanung noch einfacher und wir haben neue Sprachen für das Übersetzungs-Feature in Petto. Auf geht's!
Das Release hält ein verbessertes Bild-Widget sowie die dynamische Kollegensuche bereit. Schaut rein, was es sonst noch so an spannenden Neuerungen gibt.
Wir haben sowohl das Teaser- als auch das Medien-Widget verbessert. On top gibt es Änderungen bei der Event-Planung und dem Zurücksetzen von Passwörtern.
Ein cooles Widget mit Gamification steht im Fokus, es gibt jetzt neuen CSV-Import sowie eine Suchfunktion für Seiten-Admins. Eine neue Standardsprache gibts on top!
Es gibt Neuigkeiten zum Suchen und Finden von Microsoft 365-Dateien, zu Follower-Listen von Seiten und zur Darstellung von Benachrichtigungen im Tab.
Die Planung von Events ist einfacher und mit Hilfe des SharePoint Online File-Picker können Dateien an Beiträge angehängt werden. Auf geht's!